Jubiläum in Diessen am Ammersee: 100 Jahre Baumschule Wörlein
Die Baumschule Wörlein in Dießen
am Ammersee feiert ihren
hundertsten Geburtstag. Als
1913 Georg Wörlein ein 91 ha
großes Gelände mit Klosterweiher
in Dießen kaufte, geschah
das aus der Not heraus. Er war
überraschend aus seiner Lebensstellung
als Gärtner bei
Baron Ludwig Freiherr von
Schacky
entlassen worden,
der die frei gewordene Stelle
mit einem verarmten Freund
besetzte.
- Veröffentlicht am
Georg Wörlein startete mit
einer Baumschule und einem
Landschaftsbaubetrieb, baute
Obst und Gemüse an, das er an
die Münchner Großmarkthallen
lieferte, und züchtete Fische
und Schafe. Nach dem 2. Weltkrieg
begann die Baumschule zu
florieren. Koniferen, Clematis-
Veredelungen und Blütenstauden
gehörten zu den Spezialitäten
im Sortiment.
2013 wird das Unternehmen
von Ludwig Wörlein, dem Enkel
des Gründers, geführt, tatkräftig
unterstützt von seiner Frau
Marion.
Mit den Söhnen Timo
und Heiko arbeitet sich seit
einiger
Zeit auch die vierte Generation
in die Firma ein.
Mit dem Bau des Wörlein-
Gartenzentrums wird ein weiterer
Schritt in Richtung Zukunftssicherung
unternommen. Im
Frühjahr wurden 5 000 m² Freiverkaufsfläche
eröffnet, im
Herbst wird die 4 000 m² große
Warmhalle eingeweiht. Damit
rückt der Privatkunde mehr in
den Fokus. „In der Vergangenheit
haben wir uns vor allem um
Kommunen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe
und den
Pflanzenhandel gekümmert. Dabei
kam der Endkunde manchmal
ein wenig zu kurz“, sagt
Ludwig Wörlein. Das soll sich mit
den neuen Verkaufsflächen ändern.
Ein Porträt lesen Sie in der
nächsten Ausgabe. sw
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.