igs hamburg 2013: Einzelhandelsgärtner mit eigenem Stand
- Veröffentlicht am
Auf dem Marktplatz im Bereich der „Lebendigen Kulturlandschaften“ können sich die Besucher über die hochwertigen Gärtner-Erden und deren Verwendung informieren sowie weitere Qualitätsprodukte aus dem Fachhandel kennenlernen. Darüber hinaus werden die Service- und Dienstleistungsangebote sowie die Vorzüge, die den Verbrauchern vor allem im gärtnerischen Fachhandel angeboten werden, vorgestellt. Außerdem wird besonders auf die Internetseiten und die App „GärtnerRadar“ des BVE aufmerksam gemacht. Mit ihrem Smartphone können die Besucher die Webpräsenzen ganz unkompliziert über die QR-Codes aufrufen und vor Ort gleich testen.
In diesem Jahr kooperiert der BVE mit der „Vierländer Frische“, dem Zusammenschluss traditionsreicher gartenbaulicher Familienbetriebe aus den Hamburger Vier- und Marschlanden. An deren Gewächshaus, ebenfalls im Bereich der „Lebendigen Kulturlandschaften“ zu finden, präsentiert der Gärtnermeister Olaf Beier, stellvertretender Vorsitzender des BVE, blühende Pflanzideen, von denen sich Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber inspirieren lassen können.
Besonders für die klein(st)en Gartenfreunde liegt am BVE-Info-Stand ein spannendes Geschenk bereit: kleine Saattütchen, die großen Pflanzenspaß versprechen. Sonnenblumen, Kresse, Basilikum oder Vergißmeinnicht warten nur darauf, ausgesät und beobachtet zu werden. Für alle, die mehr wissen wollen, sind auf der Website http://www.ihre-gaertnerei.de die Pflege- und Aussaattipps sowie weitere Informationen zu den Pflanzen aufgelistet. So bleibt der Spaß an Blumen und Pflanzen lange erhalten.
Die Präsentation des BVE auf dem Marktplatz wird von zwei Floristinnen der „Vierländer Frische“ betreut, die ebenfalls auf dem Marktplatz mit einer Verkaufsfläche vertreten sind. Bei Fragen rund um Blumen und Pflanz stehen sie Interessierten hilfreich zu Seite und bieten außerdem verschiedene Workshops für die Besucher an.
Weitere Informationen: Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V., info@bundesverband-einzelhandelsgaertner.de.
Quelle: ZVG/BVE
(c) DEGA online, 3.5.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.