BBE: Gartencenter legen weiter kräftig zu
Gartencenter sind in Deutschland laut BBE Handelsberatung GmbH weiterhin auf Wachstumskurs. Sozioökonomische Trends begünstigen das Marktwachstum. Der Grund: Krisenzeiten sind gute Zeiten für alle Einzelhandelsbranchen, die mit dem Thema „Selbstgestalten“ zu tun haben. Neben Baumärkten profitieren daher Gartencenter seit 2009 durch konstante Umsatzzuwächse von der Finanzkrise, auch wenn die Konsumneigung der Deutschen insgesamt gar keine Krisenstimmung erkennen lässt.
- Veröffentlicht am
Selbstgestalten liegt voll im Trend. Nachgefragt werden daher hochwertige Werkzeuge, Gartengeräte, Gartenmöbel und Grillstationen.
BBE-Baumarktexperte Dr. Ulrich Kollatz: „Neben Baumärkten mit integriertem Gartencenter und Gärtnereien bzw. Fachgeschäften bilden die spezialisierten Gartencenter den wichtigsten Vertriebskanal.“ Allerdings ist bei den Flächengrößen mittlerweile eine Grenze erreicht. Gartencenter mit 10.000 m² und mehr (ungewichteter) Verkaufsfläche bieten dem Kunden keinen Zusatznutzen mehr.
Markus Wotruba, Leiter der BBE-Standortforschung: „Der Erfolg liegt in einer ansprechenden Warenpräsentation und dem Gesamtpaket aus Kern- und Randsortiment.“ Aus Sicht der Handelsimmobilie ist wichtig, dass Bau- und Heimwerker-Märkte sowie Gartencenter als Betriebsform des Einzelhandels über eine stabile Marktposition verfügen und ihre Marktanteile weiter ausbauen werden. Wotruba: „Nicht unerheblich ist außerdem, dass das Kernsortiment dieser Märkte nicht zentrenrelevant ist, was sich positiv auf die Genehmigungsfähigkeit auswirkt.“
Quelle: BBE
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 3. Mai 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.