IVG: Gartenjahr 2012 erfolgreicher als erwartet
- Veröffentlicht am
Grund dafür ist die stabile Binnennachfrage, die sich über das Jahr betrachtet für fast die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen auf stabilem Vorjahresniveau bewegt hat. Die Nachfrage aus dem Ausland stieg in 2012 für 31 Prozent der Unternehmen sogar spürbar an. Der Absatz über Online-Shops hat für etwa 51 Prozent der Unternehmen deutlich zugenommen. Zum Jahresende bewerten ca. zwei Drittel der Unternehmen den Auftragsbestand und die Kapazitätsauslastung mit einem beruhigenden „saisonüblich“.
Die Hälfte der IVG Mitglieder sah in 2012 den Trend zum „grünen Wohnzimmer/Outdoor living“ und zum Grillen im Garten ungebrochen. Daneben konnten sich die Kunden zunehmend für pflegeleichtes Gärtnern und die Roboter-Technik mit neuen Akkutechnologien begeistern. Dies erscheint logisch, denn die Unternehmen gehen davon aus, dass sich die Alterung der Gesellschaft auf das zukünftige Kundenverhalten niederschlagen und neue Produktideen erfordern wird. Gleichzeitig stellten die Unternehmen fest, dass ihre Kunden ein umweltbewusstes und naturnahes Gartenerlebnis suchen, um Naturverbundenheit und wortwörtliche Bodenhaftung zu erleben.
Für 2013 rechnen immerhin 55 Prozent der Unternehmen damit, dass sich ihre Geschäftslage verbessern wird, nur 6 Prozent befürchten eine Verschlechterung. In diesem Jahr werden nach Einschätzungen der Unternehmen Strukturveränderungen im Handel neue Absatzchancen bieten, weil E-Commerce und Online-Shops stetig wachsen. Die Hälfte der Mitglieder erwartet, dass der Absatz über die Online-Kanäle spürbar steigen wird. Knapp ein Drittel der Unternehmen plant, in diesem Jahr ihre Produkte über diesen Kanal verstärkt zu vertreiben, ein weiteres Drittel wird sein Online-Marketing und Social-Media-Aktivitäten ausbauen.
Quelle: IVG
(c) DEGA online, 22.1.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.