Kultursubstrate: Preiserhöhungen bei Torf zu erwarten
In diesem Jahr führten lang andauernde
Niederschläge während
der Erntezeit zu einem
starken Rückgang bei der Torfgewinnung
in Deutschland und
im Baltikum. Dies ergab eine
Befragung des Industrieverbands
Garten (IVG) bei seinen
Mitgliedern.
- Veröffentlicht am
Lagen die Rückgänge
in Deutschland noch zwischen
10 und 40 %, so melden
die Firmen witterungsbedingt
deutlich höhere Ernteausfälle
aus dem Baltikum. Dort lag die
geerntete Torfmenge vereinzelt
bis zu 60 % unter der üblichen
Menge. Im Durchschnitt konnten
die befragten Firmen des
IVG im Baltikum 47 % weniger
als im Vorjahr ernten (Inland:
18 % Mindermenge).
Zu erwarten ist, dass sich
Kultursubstrate und Blumenerden
in der kommenden Saison
verteuern werden, so der IVG.
Die Fehlmengen mit alternativen
Ausgangsstoffen auszugleichen
ist nicht möglich, da Rinde,
Kompost und Holzhackschnitzel
für die Herstellung von Holzfaser
immer häufiger zur Energieerzeugung
herangezogen werden.
Bei diesen Stoffen gibt es auch
sonst schon Engpässe. IVG
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.