Einzelhandel setzt auf klassische Werbung – Online-Maßnahmen holen auf
- Veröffentlicht am
83 Prozent der befragten Teilnehmer nutzen Anzeigen in Print-Zeitungen oder -Zeitschriften in ihrer Kommunikation. Knapp die Hälfte schaltet sogar regelmäßig Anzeigen. Während – wie der ECC-Konjunkturindex im Juni zeigte – Online-Händler auch eher auf Online-Werbemaßnahmen setzen, vertrauen die stationären Händler noch vielfach den klassischen Werbeformen und nutzen Direktmailings (60 Prozent), Beilagen in Printformaten (60 Prozent) oder Haushaltswerbung (46 Prozent).
Neben den klassischen Print-Werbeformen sehen die Befragten vor allem in E-Mail-Werbesendungen großes Potenzial. Rund 40 Prozent können sich vorstellen, Online-Mailings an bestehende Kunden und Nichtkunden zu versenden. Auch Suchmaschinenmarketing – die beliebteste Werbeform bei den Online-Händlern – können sich weitere 35 Prozent der Händler vorstellen einzusetzen. Am seltensten werden aktuell TV-Werbung und Werbe-SMS genutzt. Hieran wird sich wohl auch zukünftig nicht viel ändern: 85 (TV-Werbung) und 75 (Werbe-SMS) Prozent gaben an, sich nicht vorstellen zu können diese Werbeformen zukünftig einzusetzen. HANDELSkix
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 31.8.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.