Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weiterbildung und Netzwerk zum Pflanzenschutz Jetzt in Weihenstephan anmelden

Der OnlineKurs FiPsNet (Fachqualifikation im Pfl anzenschutzNetzwerk) bietet Weiterbildung im Pfl anzenschutz und richtet sich an Mitarbeiter in Baumschulen, GaLaBauBetrieben und Gartencentern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die OnlineSchulung wird berufsbegleitend angeboten und schließt nach sechs Monaten mit einem Teilnehmerzertifi kat ab. Die Anmelderunde zum nächsten Start am 4. Oktober 2012 läuft. Die Kursteilnehmer behandeln Woche für Woche verschiedene Themen: Krankheiten und Schädlinge, Vorgehen bei der Diagnose, die aktuelle rechtliche Situation im Pflanzenschutz. in der Bearbeitung der Wocheneinheiten sind die Teilnehmer in Ort und Zeit flexibel. im geschützten OnlineKursraum werden neben Textund BildBeiträgen vor allem Filme, Animationen und Audiobeiträge zur Verfügung gestellt. Zum gegenseitigen Kennenlernen und für eine technische Einführung findet zu Beginn jedes Kurses ein Auftakttreffen in Weihenstephan statt. Besonders wichtig ist den Verantwortlichen an der Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) die individuelle Betreuung während der Bearbeitung der begleitenden Tests und Aufgaben. in den beiden vergangenen Jahren haben bereits über 90 Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat erhalten. Ergänzend zum eigentlichen Wissenstransfer entstand ein Kommunikationsnetzwerk zwischen den Personen, die in den Betrieben für Pflanzenschutz zuständig sind. in OnlineDiskussionsforen tauschen sich ehemalige und aktuelle Kursteilnehmer zu Pfl anzenschutzproblemen aus der Praxis aus. Info und Anmeldung: Magdalena Tauch (magdalena.tauch@hswt.de, Telefon +49 81 61/71 53 54); Demoversion unter www.moodle.hswt.de. Die Projektseite finden Sie unter www.hswt.de/fgw/forschung/projektegartenbau/fi psnet.html. HSWT
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren