VDG-Wintertagung mit großer Beteiligung
- Veröffentlicht am
Gastronomie hieß das Thema des ersten Tags, vorgestellt und diskutiert im Gartencenter Herde in Dortmund-Sölde. Klar wurde in diesem Zusammenhang: In der letzten Zeit wurde kein Gartencenter ohne ein Café eröffnet. Und klar ist in den letzten Jahren auch geworden: Betriebe mit Gastronomie gehörten zu den Gewinnern in der Branche.
Kaum eines der anwesenden Unternehmen, und das betrifft vor allem die Männer aus den jeweiligen Häusern, ließ sich die Abendveranstaltung im benachbarten Signal-Iduna- Stadion der Dortmunder Starkicker entgehen. Alle kehrten beeindruckt von der Besichtigung zurück.Von der fußballerischen Umgebung inspiriert lautete auch der Titel der Veranstaltung „Der Ball ist rund“ & „Unser Spiel dauert 365 Tage“. Der Vormittag des zweiten Veranstaltungstags rückte die Pflanze in den Mittelpunkt. Garry Grüber vermittelte die faszinierenden Chancen, die das Pflanzenreich bietet. Beim Bericht von Mirja Dauchenbeck vom Gartencenter Dauchenbeck in Fürth beeindruckte die langangelegte Strategie, die sie einsetzt, um die Qualität ihrer Pflanzen ihren Kunden zu vermitteln.
Gute Mitarbeiter waren schon immer wichtig, in Zukunft jedoch werden sie – vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und der Interessensverschiebung bei den nachrückenden Generationen – noch weit wichtiger als bisher. Coach Bodo Alberts appellierte an die Gartencenterchefs, die Erwartungen an Mitarbeiter klar zu formulieren. Ehrliches Interesse an den Mitarbeitern, Anerkennung, Sicherheit des Arbeitsplatzes, Verlässlichkeit des Unternehmers, aber auch Freiräume sind die wichtigsten Motivationsfaktoren.
Dass die Gartencenter in der Wahrnehmung ihrer Kunden oft nicht die aufregende Einkaufsstätte sind, die sie zu sein glauben, erklärte Julia Kaufmann, die Inhaberin einer Agentur für Mystery Shopping in Rostock, sehr klar und deutlich. Ein Grund darüber nachzudenken, vielleicht nicht nur für diejenigen, die von Testkäufern besucht wurden.
Auch an dem Tag kam der Fußball nicht zu kurz: Der langjährige DFB-Trainerausbilder Erich Rutemöller plauderte etwas aus dem Nähkästchen und zog die Paralleln zur Wirtschaft. Auch dort zählt: „Jeder Spieler ist wichtig.“
Während des abendlichen Branchentreffs wurden die Auszeichnungen in Gold an FachGartenCenter verliehen. Der Tag der Gartencenterbesichtigungen zeigte mit den Gartencentern Augsburg in Bochum, Schley in Gelsenkirchen und Röttgers in Bergkamen sehr unterschiedliche Konzepte: eher discountorientiert, neu und hochwertig und traditionell.
Veränderungen im VDG-Vorstand
Bei den Wahlen zum VDG-Vorstand wurden die Vorstandsmitglieder Norbert Langens, Gartencenter Frieters in Viersen, Christian Dinger, Dingers in Köln, als stellvertretender Vorsitzender und Peter Botz (gleichzeitig Geschäftsführer) einstimmig wiedergewählt. Doris Breuer und Michael Radloff aus Nürnberg, wurden zu Rechnungsprüfern gewählt. Reimund Eßer, Gartencenter Lenders in Mönchengladbach, stand nach mehreren Perioden nicht mehr zur Wahl. Alexander Haubensak, Gartencenter Haubensak in Regensburg, stellte sich nicht mehr als Vorstandsmitglied zur Verfügung. Seit 1992 war er im Vorstand aktiv, davon mehrere Jahre als Vorsitzender des Vorstands. Ein Nachfolger für die Vorstandsposition konnte nicht gefunden werden.
Die nächste VDG-Mitgliederversammlung soll 2013 im Raum Bad Zwischenahn stattfinden.
Dgh
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 20.1.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.