2. IVG-Forum in Berlin - Gartenmarkt: Mehr Umsatz, weniger Käufer
Mit aktuellen und hochkarätigen
Redebeiträgen hatte
der Industrieverband Garten
(IVG) e.V. zum 2. IVG-Forum
nach Berlin eingeladen. Unter
anderem ging es um die aktuellen
Trends im Gartenmarkt.
- Veröffentlicht am
Dazu sprachen Dr. Oliver Nickel,
Value Added Icon, Nürnberg,
Oliver Schmitz, GfK Nürnberg,
und Karl Zwermann, Vorsitzender
der Deutschen Gartenbau
Gesellschaft, Berlin.
Laut Oliver Schmitz, GfK, zählten
der Garten und der DIY-Markt
zu den Gewinnern des ersten
Halbjahres 2011. Dabei hatten
Garten/Pflanzen/Außenanlagen/
Gartenspielgeräte einen Marktanteil
an allen Nonfoodausgaben
von 8 %. Das bedeutet den drittgrößten
Ausgabenposten nach
Textilien (28,2 %) und Möbeln
(12,7 %). Dicht darauf folgte
„Werken im Haus und Heim“ mit
7,8 % Marktanteil. Beide Bereiche
entwickelten sich mit 4,1 %
positiv.
Die GfK stellte in diesem Zeitraum
einen Anstieg der Ausgaben
aller Privathaushalte für
Gartensortimente von 6,4 % auf
6,55 Mrd. € fest. Positive Nachricht:
Die Ausgaben pro Einkauf
stiegen dabei um 9,4 % auf
35,06 €. Weniger erfreulich sind
die Aspekte: Die Anzahl der Einkäufe
sank um 2,7 % auf 187
Mio., die Zahl der Käuferhaushalte
um 1,4 % auf 25,7 Mio. und die
durchschnittliche Kaufhäufigkeit
je Haushalt um 1,3 % auf 7,3.
Vor allem für Gartenbaustoffe,
Gartenholz und Garten-/Grillzubehör
und Gartenmöbel haben
die Deutschen je Einkauf
mehr investiert (siehe Grafik). Im Bereich DIY&Garten ist der
ohnehin schon hohe Ausgabenanteil
der „Generation Silber“
(60+-Kunden) im Vergleich zum
Vorjahr nochmals deutlich gestiegen.
Er liegt jetzt bei 39 %.
GfK/dgh
GfK/dgh
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.