BHB: Geringeres Wachstum als erwartet
- Veröffentlicht am
Vor allem im ersten Quartal erfuhr die Branche einen starken Umsatzanstieg, der sich in einer Wachstumsrate von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr niederschlägt. Für das zweite Quartal von April bis Juni 2011 ermittelt der aktuelle BHB/GfK-Report immerhin noch ein Plus von 1,1 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2010. Kumuliert ergibt sich damit für das erste Halbjahr 2011 ein Umsatzanstieg um 2,0 Prozent. Auf vergleichbarer Fläche erhöhte sich der Umsatz der Bau- und Heimwerkermärkte im ersten Halbjahr um 1,4 Prozent.
Mit den Ergebnissen insgesamt zeigt sich die Baumarktbranche sehr zufrieden, da die 9,49 Milliarden Euro Bruttoumsatz einen neuen Höchstwert für den genannten Zeitraum bedeuten. Gleichwohl hat der verregnete Sommer der positiven Gesamtentwicklung einen vorläufigen Dämpfer versetzt. So wirkt sich der deutliche Umsatzrückgang im Juni sehr viel negativer auf das Halbjahresergebnis aus, als eine erste Ad-hoc-Mitgliederbefragung des BHB vor wenigen Wochen noch vermuten ließ. Der aktuelle BHB/GfK-Report für 06/2011 zeigt, dass nahezu alle Sortimente von den Einbußen im Juni betroffen waren. An erster Stelle erwartungsgemäß die besonders wetterabhängigen Gartenthemen.
Der BHB erwartet weiterhin ein positives Jahresergebnis und bekräftigt seine zu Jahresbeginn erstellte Prognose von 3 Prozent. Allerdings zeigen die ersten Zahlen aus Juli und die Entwicklung im August sowie die volkswirtschaftlichen Rahmendaten, dass die Zielerreichung in 2011 doch ambitionierter werden wird, als noch zu Jahresbeginn vermutet.
Bundesverband Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte e.V.
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 2.9.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.