Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GfK-Studie zur Tendence 2011: So schenkt Deutschland

Wenn es um Geschenke geht, sind die Deutschen großzügig: rund 27 Milliarden Euro haben sie in den letzten zwölf Monaten für Aufmerksamkeiten und Mitbringsel ausgegeben – pro Person sind das rund 400 Euro. Das zeigt die repräsentative Studie „Geschenke“, welche die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Juli 2011 im Auftrag der Messe Frankfurt anlässlich der Konsumgütermesse Tendence erstellt hat. Aus der Untersuchung geht zudem hervor, wo die Geschenke gekauft werden, welches die beliebtesten Anlässe für Präsente sind und wieviel Geld bei diesen Gelegenheiten ausgeben wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mehr als die Hälfte der Befragten kaufte in den vergangenen zwölf Monaten Geschenke ausschließlich in Geschäften. Laut der Studie kauft lediglich jeder Siebte seine Präsente ebenso häufig im Geschäft wie im Internet. Nur knapp zwei Prozent bestellen ihre Geschenke überwiegend online, ausschließlich über das Internet kaufte keiner der Befragten ein.

Anlässe für Geschenke gibt es viele – die beiden beliebtesten sind Geburtstage (86 Prozent) und Weihnachten (82 Prozent). Auf das Spitzenduo folgen Mutter- und Vatertag sowie Ostern: Jeder Dritte nimmt diese Termine zum Anlass, anderen eine Freude zu machen. Die große Bedeutung des Weihnachtsgeschäfts für den Handel zeigt ein weiteres Ergebnis: Für Geschenke zum Fest gaben die Befragten durchschnittlich am meisten Geld aus – im letzten Jahr knapp 220 Euro. Dahinter liegen Geschenke für Hochzeiten (166 Euro) und Geburtstage (135 Euro).

Mit zunehmendem Alter steigt auch die Bereitschaft, mehr Geld für Geschenke auszugeben: Während die 14- bis 49-Jährigen zu Weihnachten im letzten Jahr etwa 70 Euro ausgegeben haben, investierten die Befragten im Alter von 30 bis 39 Jahren jeweils dreimal soviel (219 Euro) und die über 70-Jährigen sogar 275 Euro. Die Studie zeigt auch: Wer generell dazu neigt, Trends zu folgen, kauft auch zu mehr Anlässen Geschenke. Dabei überrascht es nicht, dass Frauen tendenziell mehr Anlässe finden, um andere zu beschenken als Männer.

Mehr als die Hälfte der Befragten (51 Prozent) verschenkt Bargeld. Diejenigen, die sich auf ein Geschenk festlegen entscheiden sich häufig
für Parfum, Kosmetik- und Körperpflegeartikel (43 Prozent) sowie Bücher (39 Prozent). Zwei Drittel der Befragten lassen Blumen sprechen – 68 Prozent haben in den vergangenen zwölf Monaten Sträuße und Gestecke als Geschenk gekauft.

Die Befragung wurde vom 8. bis 15. Juli 2011 in persönlichen Interviews durchgeführt. Befragt wurden 1.068 Männer und Frauen ab 14 Jahren. Der Umfang der Grundgesamtheit beträgt ca. 67 Mio. Personen der Wohnbevölkerung in Privathaushalten.

Die Tendence (26. bis 30. August 2011) ist die größte Order- und Trendplattform der zweiten Jahreshälfte. Mit 2.055 Ausstellern und 130.000 Bruttoquadratmetern auf neun Hallenebenen belegt die Tendence den gesamten Westteil des Frankfurter Messegeländes.

Quelle: Messe Frankfurt

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 26.08.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren