spoga+gafa: Der Messemontag ist Gartencentertag
Vertreter der Fachverlage Dähne, Haymarket und Ulmer diskutieren auf der Seebühne mit Experten aktuelle Themen des grünen Marktes. Der Industrieverband Garten (IVG) stellt sein neues Jahrbuch vor und lädt im Anschluss an den Messetag zu einem Branchentreff im Rheinsaal mit Autor Wladimir Kaminer ein.
Das Seebühnen-Programm des Gartencenter-Tages auf einen Blick:
11 Uhr: Gartenstatistik - Pressekonferenz des Dähne Verlags
Dr. Joachim Bengelsdorf, Dähne Verlag
12 Uhr: Einstieg in Google, Facebook & Co (Ulmer Verlag)
Patric Prager, Unternehmensberater für die grüne Branche
Im Anschluss: Modenschau "Garden Girl"
13 Uhr: Taspo Talk - Das grüne Gartencenter (Haymarket Verlag)
14 Uhr: Google, Facebook & Co: Aufbau einer Kampagne (Ulmer Verlag)
Patric Prager, Unternehmensberater für die grüne Branche
15 Uhr: Taspo Talk - Der Garten der Zukunft (Haymarket Verlag)
Andreas Steinle, Zukunftsinstitut Kelkheim
16 Uhr: Präsentation des IVG Jahrbuchs
16:45 Uhr: Modenschau "Garden Girl"
17 Uhr: Happy Hour Gartencenter-Tag
Ein Abend der Begegnung wird auch der IVG-Treffpunkt am Messemontagabend ab 19 Uhr im Rheinsaal der Koelnmesse. Stargast ist der Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer, der aus seinem Buch "Mein Leben im Schrebergarten" vorlesen wird. Anmeldungen nimmt der IVG unter der Telefonnummer 02102-940850 (Frau Glasmacher) entgegen.
Die spoga+gafa 2011 ist vom 4. bis 6. September nur für Fachbesucher am Sonntag und Montag von 10 bis 19 und am Dienstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintrittskarten können direkt über den Online-Shop unter http://www.spogagafa.de erworben werden.
Koelnmesse
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 19.8.11