Container Centralen: Einzelhandel muss (noch) nicht labeln
- Veröffentlicht am
Nach dem 10. Januar 2011 werden alle Container, die einem der fünf Partner zugehen, gescannt. Container ohne das neue CC-RFID-Schloss werden u.a. von den Partnern nicht mehr angenommen. Alle CC Container mit dem neuen CC-RFID-Schloss werden gescannt, für gültig erklärt und akzeptiert. Eingänge werden sorgfältig überwacht, um ungültige Tags zu erkennen.
Auch eine Reihe von führenden Unternehmen in der Branche und Händler werden das Scannen im Hinblick auf diese Überwachung einführen. Das bedeutet aber auch in der Praxis, dass sowohl Gärtner, Händler, Transporteure und Einzelhändler nicht scannen müssen. Es bleibt bei einer visuellen Kontrolle, ob das neue Schloss am Container hängt. Die Depots bei den Veilingen scannen, akzeptieren aber auch nicht scanbare CC-Container, wenn ein Schloss daran hängt. Zu einem späteren Termin, der jetzt noch nicht bekannt ist, soll das Scannen verpflichtet werden. Die Einführung erfolgt somit in verschiedenen Schritten.
Container Centralen und Oliver Mathys
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 29.10.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.