Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Plattform „Erdensache“

Community für Jugendliche, die sich für nachhaltige Themen begeistern

Die neue Online-Plattform „Erdensache“ stellt die Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit in den Fokus. Das Online-Portal ist von der Deutsche Telekom Stiftung initiiert und richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die hier ihre Projekte im Bereich Nachhaltigkeit eintragen beziehungsweise vorstellen, sich austauschen oder auch Mitstreiter für Projektideen finden können. Vielleicht gibt es ein Projekt in Ihrer Gegend, dass unterstützenswert ist?

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Telekom Stiftung
Artikel teilen:

Spätestens seit der „Fridays for Future“-Bewegung sind junge Menschen überall auf der Welt für Herausforderungen wie Klimawandel und Umweltschutz sensibilisiert. Auch in Deutschland engagieren sich viele Kinder und Jugendliche bereits in unterschiedlichster Art und Weise für nachhaltige Projekte, entwickeln selbst kreative und innovative Ideen für eine bessere Zukunft.

Speziell dieser Zielgruppe will die Deutsche Telekom Stiftung mit ihrer neuen bundesweiten Initiative „Erdensache“ eine Austauschplattform bieten, auf der die Jugendlichen ihre Projekte sichtbar machen und sich untereinander vernetzen können. Die Registrierung auf www.erdensache.de ist ab sofort und kostenfrei möglich.

Auf www.erdensache.de können Jugendliche eigene Projektideen entwickeln, sich Vorhaben anderer anschließen, Gleichgesinnte finden, sich austauschen und voneinander lernen. Dabei müssen die Projekte nicht vollständig ausgereift, sondern können auch erste Ideenskizzen sein, die die Jugendlichen gemeinsam auf der Plattform weiterentwickeln.

Erdensache ist offen, was die Themen angeht: Ideen zu nachhaltiger Ernährung und Gesundheit sind ebenso gefragt wie Vorhaben zu Umwelt und Energie oder Programme rund um Digitalisierung und Technik. Und ganz gleich, ob es ein Projekt für den eigenen Garten ist oder für den ganzen Stadtteil – jede Idee ist willkommen.

So können die Jugendlichen beispielsweise Tipps für ein Bienenbeet auf dem Balkon austauschen, gemeinsam eine Secondhand-Verkaufsaktion an der Schule starten oder Mitstreiterinnen und Mitstreiter für einen Fahrradtag im Dorf finden. Die Telekom-Stiftung ist offen für Kooperationen mit Partnern, die ebenfalls Kinder und Jugendliche in ihrem nachhaltigen Engagement unterstützen.

Unter www.instagram.com/erdensache finden sich immer die neuesten Projekte und Fakten rund um das Thema.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren